Impler51 – psychiatrische Clearingeinrichtung
Impler 51 – psychiatrische Clearingeinrichtung im städtischen Notquartier Implerstraße 51
Es handelt sich um eine Kooperation zwischen dem kbo -Sozialpsychiatrischen Zentrum und der Landeshauptstadt München.
Allgemeines:
Bei dem Notquartier Implerstraße handelt es sich um eine städtische Einrichtung des Münchner Wohnungslosenhilfesystems.
Das Notquartier ist ein Wohnheim für volljährige wohnungslose Menschen und verfügt insgesamt über 80 Bettplätze in Doppelzimmern.
Die Impler51 - psychiatrische Clearingeinrichtung kann seit März 2016 gezielt 40 Bettplätze im Haus belegen und stellt innerhalb des Systems der Wohnungslosenhilfe ein spezialisiertes Angebot für wohnungslosen Menschen mit einer psychischen Erkrankung dar.
Aufnahme:
Die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch in der Impler51und einer positiven Entscheidung im multiprofessionellen Team.
Ein Vorstellungsgespräch kann telefonisch über das Büro der psychiatrischen Clearingeinrichtung vereinbart werden.
Grundsätzlich ist der Wille zur Veränderung und Kooperation eine Vorraussetzung für eine Aufnahme.
Die Einweisung in das Notquartier erfolgt dann nach Prüfung der Anspruchsberechtigung durch die Zentrale Wohnungslosenhilfe im Amt für Wohnen und Migration, in der Franziskanerstraße 6-8 (Rosenheimer Platz).
Anspruchsberechtigt für eine Unterbringung im System der Münchner Wohnungslosenhilfe sind alle wohnungslosen Personen, die in Deutschland einen Anspruch auf Sozialleistungen haben und einen Bezug zu München nachweisen können.
Finanzielles:
Die Nutzungsgebühr des Notquartiers Implerstraße beträgt monatlich 369,00 Euro.
Bei dem Bezug von Leistungen über das Jobcenter werden die Kosten für die Nutzungsgebühr von diesem getragen.
Bei Einkommen, Rente oder Vermögen müssen die monatlichen Kosten selbst getragen werden.
Angebot und Leistungen:
Die Impler51 bietet psychisch kranken Menschen eine möglichst niederschwellige Beratung und Unterstützung. Das multiprofessionelle Team setzt sich aus Fachkräften für Sozialpsychiatrie, Bezirkssozialarbeit und der Einrichtungsleitung des Notquartiers zusammen.
Leistungen:
- Wöchentliche Einzelgespräche
- Beratung und begleitende Unterstützung in allen lebenspraktischen Fragen
- Beratung und begleitende Unterstützung rund um psychiatrische Themen
- Beratung und begleitende Unterstützung bei Ämter- und Behördenangelegenheiten
- Beratung und begleitende Unterstützung bei der Suche nach passendem und verfügbarem Wohnraum
Zielsetzung ist es, in enger Kooperation und im Sinne von Recovery, neue Perspektiven außerhalb der Wohnungslosenhilfe zu entwickeln und die zukünftige Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.
Die Mitarbeitenden der Impler51 verfügen über umfassendes Wissen hinsichtlich psychiatrischer Fragestellungen und der verschiedensten Einrichtungsformen und Angebote in und um München. Dadurch kann nach einem entsprechenden Clearing eine möglichst passgenaue Vermittlung in die Wege geleiten werden.
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Kooperation ist der Wunsch nach Veränderung und Verbesserung der Lebenssituation auf Seiten der Klientinnen und Klienten notwendig.
Öffnungszeiten:
Die Impler51 ist von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 16:00 Uhr durch sozialpsychiatrische Fachkräfte des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums besetzt.
Das Notquartier ist 24/7 durch Mitarbeitende der Stadt München und Security besetzt.
Wichtige Hinweise:
Bei der Impler51 handelt sich um keine betreute oder geschützte Einrichtung für psychisch kranke und/oder suchterkrankte Menschen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Notquartiers müssen sich in allen alltäglichen Dingen umfassend selbst versorgen. Hierzu muss zwingend über die nötigen finanziellen Mittel (Bürgergeld, Rente oder Einkommen) verfügt werden.
Der Umgang mit Alkohol und Drogen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland; eine Kontrolle oder Überwachung durch die Mitarbeitenden des Hauses findet nicht statt.
Bei Verstößen gegen die Hausordnung kann eine sofortige Beendigung im Haus erfolgen.
Kontakt
Tel. Büro: 089 720 160 22
clearingeinrichtung.spz-obb(at)kbo.de