Die „Eingangstüre" zum kbo-SPZ bildet die Lotsenstelle. Sie bietet Interessenten, die sich an uns wenden, eine passgenaue Vermittlung innerhalb unseres differenzierten Leistungsspektrums.
Leistungen
- Erstgespräch mit Informationen zu den Angeboten des kbo-SPZ und Klärung der Wünsche, Ressourcen und des Hilfebedarfs des Interessenten
- Einleitung einer passgenauen Weitervermittlung an ein Angebot des kbo-SPZ
- Suche nach sinnvollen Alternativen und Ergänzung zu professionellen Hilfen, zum Beispiel persönliche Kontakte, ehrenamtliche Mitarbeiter oder Selbsthilfe-Angebote
Wir kooperieren eng mit
- regionalen sozialpsychiatrischen Einrichtungen und Diensten,
- Stationen des kbo-Isar-Amper-Klinikums,
- organisierten Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen,
- ehrenamtlichen Unterstützern.
Wir beraten Sie bei Fragen zur Antragstellung und zu Finanzierungsmöglichkeiten unserer Unterstützungsangebote. Die Beratung und Vermittlung ist kostenfrei.
Kontakt
Lotsenstelle für Stadt und Landkreis München
Besucheradresse Ladehofstraße 12 (2. Stock) 85540 Haar Telefon 089 4546-2331 Fax 089 4546-2407 E-Mail lotsenstelle@kbo.de | Telefonische Sprechzeiten Mo: 9.00 - 10.00 Di: 9.00 - 10.00 Mi: 13.00 - 14.00 Do: 9.00 - 10.00 Termine nach Vereinbarung |
Lotsenstelle für den Landkreis Rosenheim
Besucheradresse Willi Ernst Ring 25 83512 Wasserburg am Inn Telefon 08071 922573-12 mobil 0170 3893457 Fax 08071 922573-20 E-Mail ines.stihler@kbo.de | Ansprechpartnerin Ines Stihler Termine nach Vereinbarung |
Lotsenstelle für den Landkreis Erding
Besucheradresse Franz-Brombach-Str. 11 85435 Erding Telefon 08122 2274353 Fax 08122 2274353 E-Mail Lotsenstelle-Erding.SPZ-OBB@bzob.de | Ansprechpartnerin Sylvia Kalb Termine nach Vereinbarung Mo. 10:00 - 12:00 Uhr Di. 14:00 - 16:00 Uhr |
Hintergründe und weitere Informationen
Interview in der Zeitschrift "Case Management" (12/2014)